Hitachi PS-48

 Startseite | Blog | Sitemap | Impressum | Login
Hitachi PS-48

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen guten Mittelklasse-Plattenspieler mit Direktantrieb. Im Gegensatz zum PS-38 besitzt der PS-48 eine Halbautomatik, d.h. der Arm wird am Plattenende angehoben und zurückgeholt.

Die Verarbeitung verdient sicher nicht das Prädikat "Highend", generell ist der Spieler aber doch einigermassen robust aufgebaut und nicht mit "Plastikbombern" zu vergleichen.

Auch heute noch ist dieses Gerät als günstiger Einstiegplayer zu empfehlen und muss sicher keinen Vergleich mit den beliebten Thorens-Modellen in der gleichen Preisklasse scheuen.

Antrieb/Mechanik

PS-48 Innenleben

Der Plattenteller wird über einen recht robusten quartzgeregelten Directdrive-Motor angetrieben. Hierbei fällt auf, dass die Antriebswelle doch recht lang ist. Jedoch scheint die Lagerung gut gelöst zu sein, denn es ist kein Kippeln am Teller zu bemerken.

Wie bei allen direktgetriebenen Plattenspielern wird das Potenzial des Spielers durch die Qualität der elektronischen Drehzahlregelung bestimmt. Daher ist beim Gebrauchtkauf darauf zu achten, dass der Teller wirklich mit konstanter Geschwindigkeit läuft, was sich durch das Stroboskop sehr einfach überprüfen lässt.

Die Mechanik für die Halbautomatik ist nicht sonderlich komplex, dennoch sollte man auch hier prüfen, ob alles fehlerfrei funktioniert, denn hier wird es recht kompliziert, selbst etwas zu reparieren.

Tonarm

Der Tonarm ist im Vergleich zu einigen Plastikkonstruktionen deutscher Hersteller recht robust gebaut, auch die Lagerqualität macht einen guten Eindruck. Beim gebrauchtkauf ist darauf zu achten, dass der Tonarm in alle Richtungen leicht beweglich ist und die Lager spielfrei laufen.

Werbung
Look-Out
Talking about everything
Crazy audio
DIY audio projects and more
Anmesty International SchweizMenschenrechte für alle

Menschen für MenschenKarlheinz Böhms Äthiopienhilfe